Von links: Carsten Berner (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Onno Onnen (Vorstand), Harald Bowenkamp (Aufsichtsratsvorsitzender) und Andreas Schwich (Vorstand)

Die Volksbank GHB blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020

Vertreterversammlung der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) am 22. September 2021 in Gellenbeck.

Die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) war auch im besonders herausfordernden und durch das Corona-Virus geprägtem Geschäftsjahr 2020 weiter auf Erfolgskurs. Wir freuen uns, Ihnen trotz des nie dagewesenen und wochenlang andauernden wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Stillstands eine positive geschäftliche Entwicklung unserer Volksbank zu präsentieren.

Die Vorstände Onno Onnen und Andreas Schwich blickten im Rahmen der diesjährigen Vertreterversammlung in der Sporthalle Niedermark an der Grundschule in Gellenbeck zufrieden auf ein weiter beständiges Wachstum der Bank zurück. Es konnte ein deutlicher Anstieg des Kundenkreditgeschäfts sowie eine gesteigerte Bilanzsumme und ein höheres Kundengesamtvolumen verzeichnet werden.

Wie schon in den Jahren zuvor übernahm der Aufsichtsratsvorsitzende Harald Bowenkamp die Eröffnung und Leitung der Vertreterversammlung.

„Das vergangene Jahr hat aufgezeigt, wie schnell sich unser Leben in sehr kurzer Zeit massiv verändern kann. In nur wenigen Wochen hat sich das Corona-Virus, begünstigt durch die weltweiten Handelsverflechtungen, über den Globus verbreitet und uns aus unserem gewohnten Rhythmus gerissen.“, so wies Vorstand Onno Onnen zu Beginn seiner Ausführungen auf die COVID-19 Pandemie hin, machte aber deutlich, dass die Volksbank GHB gut durch diese herausfordernde Zeit gekommen sei.

Zahlen zum zurückliegenden Geschäftsjahr 2020:

Die Vorstände verdeutlichten den Wachstumskurs und die positive Entwicklung des abgeschlossenen Geschäftsjahres anhand aussagekräftiger Zahlen. Bei einer gestiegenen Bilanzsumme von 608 Mio. Euro konnte die Volksbank im Kundenkreditgeschäft einen deutlichen Zuwachs von über 10 % auf 353 Mio. Euro erzielen. Dieses Plus in dem für die Banken bedeutenden Geschäftszweig wurde zum einen aufgrund des Anstiegs der Kreditvergabe an Firmenkunden und zum anderen durch die anhaltende hohe Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen erreicht. Das Kundengesamtvolumen entwickelte sich im vergangenen Geschäftsjahr sehr positiv und stieg um 85 Mio. Euro auf mittlerweile fast 1,1 Milliarden Euro. Das Eigenkapital ist auf 71,9 Mio. Euro gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein konstanter Jahresüberschuss in Höhe von 1,068 Mio. Euro erzielt werden.

Unter Berücksichtigung der guten Eigenkapitalsituation, der damit verbundenen Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalregeln und -anforderungen sowie der positiven Ertragsperspektive, sollen die Mitglieder weiterhin vom Erfolg der Bank profitieren. Die Vertreterversammlung beschloss somit wie schon im Jahr 2020, eine Dividende in Höhe von 3,0 % auszuschütten. In diesen Tagen wird ein Betrag in Höhe von fast 300.000,00 Euro auf die Konten der Mitglieder fließen. Die drei Aufsichtsratsmitglieder Guido Schomecker, Peter Gausmann und Reinhard Koch wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt.

Satzungsänderungen und Aktualisierung der Wahlordnung:

Weiterhin verlas Vorstand Andreas Schwich die Änderungen der Satzung sowie die Aktualisierung der Wahlordnung und stellte diese den anwesenden VertreterInnen zur Abstimmung. Auch hierfür ist der Hintergrund in der COVID-19 Pandemie zu suchen, denn mit diesen Änderungen wurde die Möglichkeit geschaffen, im Ausnahmefall eine ausschließlich digitale Vertreterversammlung satzungskonform durchzuführen.

Zwei Spenden anstelle eines Gastgeschenks:

Wie schon im Vorjahr wurde wieder auf ein Gastgeschenk verzichtet. Zum einen spendete die Volksbank im Vorfeld einen größeren Betrag an die Opfer der zurückliegenden Flutkatastrophe. Zum anderen gehen weitere 2.000,00 Euro auch in diesem Jahr wieder an die Osnabrücker Tafel e.V., Außenstelle Georgsmarienhütte. Hiervon sollen zahlreiche Weihnachtsgeschenke für hilfsbedürftige Kinder angeschafft werden.

Unterstützung von Vereinen und Institutionen unserer Region:

Die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements in der Region ist eine Herzensangelegenheit der Vorstände Onno Onnen und Andreas Schwich. So konnten den Vereinen und Institutionen in dem letzten Geschäftsjahr insgesamt über 44.000,00 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Getreu der genossenschaftlichen Idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ hat die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) schon im Jahr 2017 die Crowdfunding-Spendenplattform www.viele-schaffen-mehr.de/volksbank-gmhuette-hagen-bissendorf ins Leben gerufen. Gemeinnützige Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank können hier ihre Projekte online präsentieren und für finanzielle Unterstützung ihrer Vorhaben werben. Dabei unterstützt die Bank jede Spende ab 5,00 Euro mit weiteren 10,00 Euro. Bisher konnten über 20 Projekte finanziert und dabei fast 70.000,00 Euro an die Projektinitiatoren ausgezahlt werden. Der Vorstand freut sich über jedes Projekt innerhalb der eigenen Spendenplattform.

Danke:

Der Dank des Vorstandes für den geleisteten Einsatz galt allen MitarbeiterInnen im Markt aber auch den weniger sichtbaren, aber ebenso wichtigen MitarbeiterInnen im Back Office sowie allen VertreterInnen und den Herren des Aufsichtsrates für ihr ehrenamtliches Engagement. Auch den Mitgliedern und KundInnen der Bank galt der Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Die Vorstände schlossen ihre Ausführungen mit einem kurzen Blick auf die Neugestaltung der Hauptstelle in Oesede. Die Beratungs- und Besprechungsräumlichkeiten, sowie die Arbeitsplätze der MitarbeiterInnen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Attraktive Arbeitsplätze standen dabei genauso im Fokus wie ein modernes Ambiente mit erlebbarer Beratungsatmosphäre für unsere KundInnen. Zusätzlich können die Räumlichkeiten im Erdgeschoss zukünftig für Kundenveranstaltungen mit wenig Aufwand nutzbar gemacht werden. Die kompletten neuen Räumlichkeiten können am 06. November 2021 im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden. Hierzu heißen wir Sie, unsere Mitglieder, alle KundInnen und Interessierten schon jetzt herzlich willkommen.