Das Gebäude in der Jahnstraße liegt im Herzen des Ortskernes. Hagen a.T.W. befindet sich aktuell in der Ortskernsanierung „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Ortskern Hagen a.T.W.“ Seit der ersten Ortskernsanierung in den 90iger Jahren wird die Jahnstraße 4 in der Liste der erhaltenswerten Häuser und Fassaden geführt.
Das Gebäude war vom Leerstand und erheblichen Modernisierungsbedarf gekennzeichnet - die Fortführung einer Schlachterei unter heutigen Anforderungen war nicht realisierbar.
So entstand im Gemeinderat die Idee, die Immobilie mit einer Praxisnutzung im Erdgeschoss und einem Wohnprojekt für Menschen mit Handicap einzurichten. Dazu wurde mit fachlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung Behinderter und der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück die Bewohnerinnen ausgewählt, die sich im Vorfeld im Rathaus beworben hatten und zwei Wohngemeinschaften zusammengestellt.
Zahlen – Daten – Fakten
- Am 05.09.2017 konnte die Immobilie im Rahmen der Ortskernsanierung erworben werden.
- Im ersten Halbjahr 2018 fanden die entsprechenden Planungen zur Umnutzung des Gebäudes statt.
- Am 08.10.2018 kam die notwendige Baugenehmigung und ab dann wurden sämtliche Gewerke mit Unterstützung des Architekturbüros Otte umgesetzt.
- Am 01.08.2019 erfolgte die Schlüsselübergabe.
Historischer Auszug der Jahnstraße 4 in Hagen a.T.W.
- 1859 verkaufte der Kaufmann und Wirt Johann Heinrich Konersmann das Gebäude an seinen zukünftigen Schwiegersohn Johann Heinrich Andreas Herkenhoff genannt Konersmann.
- Es wurde 1892 nach dem großen Brand von Hagen neu errichtet – zunächst aber nur mit 1,5 Etagen. Das neue Haus war wesentlich repräsentativer als das alte Gebäude.
- 1909 war der alte Herkenhoff genannt Konersmann Mitbegründer des ersten Hagener Elektrizitätswerkes und auch sonst hat er Hagen mit seiner Bäckerei, Schlachterei und Gastwirtschaft (u.a. mit der Berechtigung auf Kirmes Musik zu machen) wirtschaftlich nach vorne gebracht.
- 1928/29 wurde das Gebäude auf drei volle Geschosse aus Platzgründen aufgestockt und war damit das erste dreigeschossige Haus in Hagen a.T.W.
- Die ehemals älteste Schlachterei Hagens, die im Anschluss über vier Generationen betrieben wurde und lange Zeit ein Markenzeichen für leckere Würstchen und Feinkost war, hatte selbst nach der Schließung noch einen großen Charme.