v.l. Andreas Busemann (Zoogeschäftsführer), Onno Onnen (Vorstand der Volksbank GHB) und Tobias Kumpe (wissenschaftlicher Kurator)

Zwei Geschenke zu zwei Geburtstagen

Die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) spendet 1.250 Euro an die Kapuzineraffen

Am 31. Juli hatten zwei „Geburtstagskinder“ Grund zu feiern: Die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) hatte ihr 125-jähriges Jubiläum, am gleichen Tag feierte aber auch ein Kapuzineraffen-Weibchen im Zoo Osnabrück ihren 21. Geburtstag. Die Volksbank ermöglicht den Kapuzineraffen mit einer Spende über 1.250 Euro eine neue Ausstattung ihrer Anlagen.

Neue Seile und Netze für die Kapuzineraffen: Zum eigenen 125. Geburtstag machte die Volksbank GHB den Primaten im Zoo Osnabrück ein Geschenk mit neuem Equipment zur Beschäftigung. Zoogeschäftsführer Andreas Busemann freute sich bei der symbolischen Spendenscheckübergabe über diese Unterstützung: „Da wir uns so gut wie selbst finanzieren, sind wir auf Spenden und Sponsoring angewiesen. Wir freuen uns über diese Unterstützung und darüber, dass sie auch sofort eingesetzt werden kann.“

Eines der insgesamt zehn Kapuzineraffen-Weibchen, die mit einem Männchen im „Affenhaus“ der asiatischen Tierwelt „Angkor Wat“ leben, hatte wie die Volksbank am 31.Juli Geburtstag und wurde 21 Jahre alt. Neben dem Spendenscheck hielt Onno Onnen, Vorstand der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) ein zweites Geburtstagsgeschenk für den Primaten bereit und gab ihr einen Namen: Butzi. Sie und ihre zehn Artgenossen können künftig noch mehr Klettern: „Dank der Spende können wir neue Seile und Kletternetze in der Anlage installieren“, erklärt Tobias Klumpe, wissenschaftlicher Kurator im Zoo Osnabrück. „Für die Besucher ist es schön zuzuschauen, wenn die Primaten geschickt auf allen Vieren darüber balancieren und für die Kapuzineraffen sind die neuen Klettermöglichkeiten eine tolle Beschäftigung.“ Für die tierischen Zoobewohner entwickeln die Zoomitarbeiter regelmäßig sogenanntes „Enrichment“, also Beschäftigungsmaßnahmen: Sie verstecken Futters, bieten positive Reize, indem sie Gerüche verteilen oder installieren neue Klettermöglichkeiten.

Wissenswertes zu Kapuzineraffen (Cebidae)

Die Kapuzineraffen leben im nördlichen und zentralen Afrika. Sie gehören mit ihren bis zu 56 Zentimetern Kopf-Rumpflänge und einem Gewicht von zwei bis vier Kilogramm zu den mittelgroßen Primaten. Sie haben eine Lebenserwartung von über 40 Jahren. Kapuzineraffen ernähren sich sehr vielfältig von Früchten, Samen und auch tierischer Kost, wie z.B. Insekten und anderen Kleintieren. Bei der Nahrungsbeschaffung sind sie sehr geschickt mit ihren Händen und verwenden Werkzeuge wie Steine zum Aufknacken von Nüssen.

Über den Zoo Osnabrück

Der Zoo Osnabrück wurde 1935 als Arbeitsgemeinschaft Heimattiergarten von Osnabrücker Bürgern gegründet und bereits 1936 als Heimattiergarten eröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Heimattiergarten größtenteils zerstört, doch anschließend verfolgten die Osnabrücker weiterhin ihr Ziel, für die Stadt einen Zoo zu schaffen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Heimattiergarten zum Tiergarten und schließlich zum zoologischen Garten. Heute beherbergt der Zoo auf 23,5 Hektar 2.261 Tiere aus 289 Arten. Neueste Erlebniswelten sind der Unterirdische Zoo (2009), die afrikanische Erlebniswelt „Takamanda“ (2010), die nordische Tierwelt „Kajanaland“ (2011) und der Affentempel „Angkor Wat“ (2012). 2014 wurde der Tigertempelgarten im Bereich „Angkor Wat“ eröffnet. Als dritter Bestandteil wurde im Herbst 2017 der „Orang-Utan Dschungeltempel“ in diesem Bereich fertig gestellt. Im Oktober 2018 neu hinzugekommen ist die nordamerikanische Tierwelt „Manitoba“ mit u.a. Hudson-Bay-Wölfen, Schwarzbären, Waldbisons, Stinktieren und Kanadischen Bibern. 2018 besuchten den Zoo Osnabrück 1.015.000 Besucher.